Ausrollen - gießen - fertig!

SedumDeck Evergreen

Dachbegrünung leicht gemacht
Unsere Lösung für die Dachbegrünung ist kinderleicht anzuwenden. Keine aufwendigen Konstruktionen aus vielen zum Teil schweren und unzugeschnittenen Einzelteilen. Dank eingebautem PLANTSITTER®-Wassserspeichergranulat hält die Dachbegrünung längeren Trockenperioden stand.

Die optimale Lösung für 

Carports, Dächer und sonstige kahle Flächen


Das SedumDeck Evergreen ist das rundum-sorglos-Paket der Dachbegrünungssysteme und im Profibereich die favorisierte Lösung. 
Schwere Substratmengen sind aufgrund der integrierten Substratmatte nicht mehr notwendig.
Aufgrund der schnellen Durchwurzelung und der sehr hohen Wasseraufnahmefähigkeit entfallen bei unserem SEDUM DECK Evergreen Schutzvlies und auch die Drainagematte, sodass Sie die Dachbegrünung deutlich schneller und kosteneffektiver aufbringen. Das geringe Gewicht vereinfacht den Transport, Aufbau und Einrichtung um ein Vielfaches.

Das integrierte PLANTSITTER-Granulat gewährleistet, dass das Gründach selbst während Trockenperioden grün bleibt. Dies führt zu einem erheblich reduzierten Pflegeaufwand im Vergleich zu bisherigen Systemen.
Geringer Gießaufwand

Ein herausragendes Merkmal unserer Dachbegrünung ist das eingebaute PLANTSITTER-Wasserspeichergranulat und seine Fähigkeit, Wasser effizient zu speichern und wieder freizugeben. Durch die kontrollierte Freisetzung von Feuchtigkeit kann unser Granulat bis zu 60% Wasserersparnis ermöglichen und damit die Gießintervalle drastisch verlängern. Ein Quadratmeter SedumDeck Evergreen ist relativ leicht im Vergleich zu anderen System - dank der Speicherfähigkeit des PLANTSITTER-Wasserspeichergranulats sind die Pflanzen dauerhaft mit Wasser versorgt.

 
Aufbau und Endgewicht

Ein Quadratmeter wiegt trocken 1,5 kg - genässt maximal 25 kg. 
Aufgrund seiner geringen Aufbauhöhe von 3 cm können auch Solarmodule ohne Probleme auf dem SedumDeck Evergreen aufgestellt werden.

Geringes Gewicht (trocken)

Eine Rolle SedumDeck Evergreen mit 18 ㎡ wiegt im trockenen Zustand gerade einmal 27 kg und kann somit gelenkschonend auf das Dach getragen werden. Aufgrund des geringen Aufbaus müssen generell weniger Materialien getragen werden.

 
Schnelle Montage

In nur 10 Minuten können Sie problemlos eine Fläche von 10 Quadratmetern mit dem SedumDeck Evergreen auslegen. Im Vergleich zu anderen Systemen sparen Sie so mehrere Stunden Zeit.


Anwendung

Das SedumDeck Evergreen lässt sich kinderleicht in 3 Schritten installieren

Schritt 1

Ausrollen

Vorab eine Schutzfolie auslegen.


Die Pflanze aus dem Topf nehmen und ein Plantsitter-Pad einlegen. Anschließend die Pflanze auf dem Pad platzieren.

Schritt 2

Gießen

Ausreichend gießen (ein ㎡ kann bis zu 5 l Wasser aufnehmen).

Ausreichend gießen (ein Plantsitter-Pad kann bis zu 300ml Wasser aufnehmen).

Schritt 3

Fertig!

Ggf. mit Steinen beschweren

 

Zurücklehnen und der Pflanze beim Wachsen zusehen.

UNSERE DACHBEGRÜNUNGEN

Das NaturDeck zeichnet sich durch seine Pflanzenvielfalt und ein dadurch bunteres Erscheinungsbild aus, währenddessen das SedumDeck mit einfacher Brillianz noch weniger Pflege bedarf.
Beide Dachbegrünungen gibt es als “Evergreen”, welche mit seiner dicken  Substratmatte noch mehr Substrat schafft, als die “extra leicht” Dachbegrünung.


NaturDeck 

(Evergreen / extra leicht)

SedumDeck

(Evergreen / extra leicht)

Saatgut

Sedum, Langgräser, Blumen

Sedum

Gewicht (trocken) /m²

1500g / 670g

1500g / 670g

Gewicht (nass) /m²

25 kg / 13 kg

25 kg / 13 kg

Wasserrückhaltekapazität / m²

20-30 L / 10-15 L

20-30 L / 10-15 L

Aufbauhöhe

3 cm / 1,8 cm

3 cm / 1,8 cm

Dachneigung

3-15°

3-15°

Winterhärte

Ja

Ja

Standort

Sonnig-Halbschatten

Sonnig-Halbschatten

Blütezeit

In Monaten mit Temperaturdurchschnitt über 17°

Einmal jährlich

Immergrün

Nein

Ja

Mit PLANTSITTER

Ja

Ja

Was spricht für eine Dachbegrünung?

Lebensraum: Dachbegrünungen schaffen wichtige Lebensräume für Insekten wie Bienen.


Luft & Klima: Dachbegrünungen produzieren Sauerstoff, filtern verschmutzte Luft, absorbieren Strahlung und verbessern dadurch insgesamt das Klima.


Gebäudeschutz: Dachbegrünungen wirken temperaturausgleichend durch eine Wärmedämmung, dämpfen Lärm und schützen das Dach vor Witterungseinflüssen und mechanischem Verschleiß


Energie & Kosten: Dachbegrünungen lohnen sich finanziell besonders auch für Industrie- und Verwaltungsgebäude, Großhallen und Schulen. Leistungen von Großklimaanlagen können durch den Einsatz von Dachbegrüngen erheblich gesenkt werden.

Häufig gestellte Fragen

Was unterscheidet das SedumDeck Evergreen von Systemen anderer Hersteller?

Im Vergleich zu herkömmlichen Systemen, benötigt das SedumDeck Evergreen keine aufwendigen Aufbauten von Drainagematten, Filtervliesen und literweise Substrat. Das macht nicht nur die Installation deutlich schneller und einfacher, sondern auch günstiger und nachhaltiger, da kein unnützes Plastik verbaut werden muss.

Ein wesentlicher Vorteil gegenüber vielen Systemen ist, dass auch Solarmodule auf das SedumDeck Evergreen gestellt werden können.

 

Woraus besteht das SedumDeck Evergreen?

Das SedumDeck Evergreen besteht aus einer Substratmatte und einem Trägervlies für die Sedumsaat sowie dem PLANTSITTER-Granulat.

Das PLANTSITTER-Granulat besteht aus wasserkonditionierendem Schichtsilikat, Bentonit und Pflanzenkohle.

Wie funktioniert das PLANTSITTER-Granulat?

Die besondere Formel des PLANTSITTER® macht es möglich, dass in dem PLANTSITTER®-Granulat dauerhaft ein Vielfaches an Feuchtigkeit und Nährstoffen gespeichert und der Pflanze zur Verfügung gestellt werden können. Pflanzenkohle dient als Lebensraum für Mikroorganismen und ist ein Anziehungspunkt für die Pflanzenwurzel, sodass sie schneller zum Wasser findet. Bentonit, ein natürlich vorkommendes Tonmineral, fungiert einerseits als Bindemittel zwischen der Kohle und dem Wasserspeicher und trägt andererseits zur Verhinderung von Fäulnisprozessen im Boden bei. Wasserkonditioniertes Schichtsilikat unterstützt diesen Prozess zusätzlich. Durch diese einzigartige Zusammensetzung und den innovativen Herstellungsprozess ergeben sich die genannten Vorteile des PLANTSITTER®.

 

Kontakt

0 of 2000